Sozialversicherungswerte 2025

Echte und freie Dienstnehmer:innen (ASVG)

Höchstbeitragsgrundlagen in EUR Jährlich Monatlich Täglich
laufende Bezüge 6.450 215
Sonderzahlungen 12.900
Freie Dienstnehmer:innen ohne SZ 7.525
Geringfügigkeitsgrenze 551,10
Grenzwert Dienstgeber:innenabgabe 826,65
 
Beitragssätze * Gesamt Anteil DG Anteil DN
Arbeiter:innen/Angestellte      
Unfallversicherung 1,10% 1,10%
Krankenversicherung 7,65% 3,78% 3,87%
Pensionsversicherung 22,80% 12,55% 10,25%
sonstige (AlV, KU, WF, IE) ** 7,50% 3,55% 3,95%
Beitragssätze GESAMT 39,05% 20,98% 18,07%
BV-Beitrag (ohne Höchst-BGL) 1,53% 1,53%
Freie Dienstnehmer:innen      
Unfallversicherung 1,10% 1,10%
Krankenversicherung 7,65% 3,78% 3,87%
Pensionsversicherung 22,80% 12,55% 10,25%
sonstige (AlV, KU, IE) ** 6,50% 3,05% 3,45%
Beitragssätze GESAMT 38,05% 20,48% 17,57%
BV-Beitrag (ohne Höchst-BGL) 1,53% 1,53%
 
Lohnnebenkosten    
Kommunalsteuer    3,00%
DB   3,70%
DZ Kärnten 0,37%
  Burgenland 0,40%
  Niederösterreich 0,34%
  Oberösterreich 0,31%
  Salzburg 0,36%
  Steiermark 0,34%
  Tirol 0,39%
  Vorarlberg 0,33%
  Wien 0,36%
 
Beitragssätze * Gesamt Anteil DG Anteil DN
Entfallende Beiträge für ältere Dienstnehmer:innen      
M/F ab vollendetem 60. Lebensjahr (UV) – 1,10% – 1,10%
M/F ab vollendetem 63. Lebensjahr (AlV/IE/UV) – 7,10% – 4,15% – 2,95%
Pensionist:innen – Krankenversicherung 5,10% 5,10%

* Bei den Sonderzahlungen verringert sich der Dienstnehmer:innenanteil zur Sozialversicherung um jeweils 1% (Entfall von Wohnbauförderungsbeitrag und Arbeiterkammerumlage) sowie der Dienstgeber:innenanteil um 0,5% (Entfall Wohnbauförderungsbeitrag). 
** Der Dienstnehmer:innenanteil zur Arbeitslosenversicherung verringert sich für Niedrigverdiener:innen entsprechend der nachgestellten Tabelle. 

 
Verringerung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags (DN-Anteil)
monatliche Beitragsgrundlage in EUR   Beitrag
Reduzierung 2025
um 2,95% bis 2.074 0%
um 1,95% 2.074,01 – 2.262 1%
um 0,95% 2.262,01 – 2.451 2%
KEINE über 2.451 2,95%
 
Geringfügig Beschäftigte Dienstgeber:innen
1,5-fache Gering-fügigkeitsgrenze
überschritten
Dienstnehmer:innen
Grenze bei mehreren Beschäftigungen
überschritten
Arbeiter:innen/Angestellte
(1,1% UV + 16,40% DGA)
20,50% 14,12%
Abfertigung neu 1,53%
Freie Dienstnehmer:innen 20,50% 14,12%
Selbstversicherung (Opting-in) EUR 77,81 pro Monat
 
Höchstbeiträge (GESAMT) in EUR monatlich jährlich inkl. SZ
Arbeiter:innen/Angestellte (ohne BV) 2.518,73 35.262,22
Freie Dienstnehmer:innen ohne SZ 2.863,26 34.359,12
 

Gewerbetreibende und neue Selbständige (GSVG/FSVG)

  Mindest-BGL/
Versicherungsgrenzen
Höchst-BGL
  monatlich jährlich monatlich jährlich
Gewerbetreibende/Neue Selbstständige        
in der KV und PV* (in EUR) 551,10 6.613,20 7.525 90.300

*  seit 2022 für Gewerbetreibende und neue Selbständige gleich
 

Berechnung der vorläufigen monatlichen Beitragsgrundlage 

  Einkünfte aus versicherungspflichtiger Tätigkeit laut Steuerbescheid 2022
+ 2022 vorgeschriebene KV- und PV-Beiträge
= Summe  
x 1,134 (Inflationsbereinigung)  
: Anzahl der Pflichtversicherungsmonate 2022  
= Vorläufige monatliche Beitragsgrundlage  
 
Beitragssätze GSVG FSVG
Unfallversicherung (pro Monat) EUR 12,07 EUR 12,07
Krankenversicherung 6,80%
Pensionsversicherung 18,50% 20%
gesamt (OHNE UV) 25,30% 20%
BV-Beitrag (bis Höchst-BGL) 1,53% freiwillig
 

Mindest- und Höchstbeiträge daher (inkl. Unfallversicherung, mit BV-Beitrag)

  Mindestbeiträge in EUR Höchstbeiträge in EUR
  monatlich jährlich monatlich jährlich
Gewerbetreibende 159,93 1.919,16 2.031,03* 24.372,36*
Neue Selbständige 159,93 1.919,16 2.031,03 24.372,36

*Die Höchstbeiträge gelten erst ab dem dritten Jahr, weil die KV-Beiträge in den ersten beiden Jahren auf Basis der Mindest-BGL endgültig bemessen werden.
 
Unfallversicherung Pflichtbeitrag Freiwillig I Freiwillig II
Pro Jahr in EUR 144,84 144,92 217,71
 
Freiwillige AlV BGL I BGL II BGL III
Monatlich in EUR 1.881,25 3.762,50 5.643,75
Beitrag (3 bzw. 6%) in EUR 56,44 225,75 338,63


 
Autor:
Tobias Goldberger

tobias.goldberger@bdo.at
+43 5 70 375 - 8167