ÖSTERREICH

Bislang 100%
Enforcement Proof

25+ ausgebildete
Beraterinnen und Berater

10+ erfolgreiche Beratungen
bei ATX-Unternehmen & GmbHs

Nachhaltigkeits-bericht mit BDO

Fit für den Nachhaltigkeitsbericht

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Wirtschafts- und Reputationsschäden mit einem Nachhaltigkeitsbericht. Die wichtigsten Insights der CSRD sowie zum NFR finden Sie hier aus erster Hand.

Whitepaper lesen Beratungsgespräch vereinbaren

Die CSRD verpflichtet immer mehr Unternehmen, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung nach EU-Richtlinie innerhalb ihres Lageberichts zu erstellen. Diese erweitert die aktuell geltende Richtlinie mit dem Ziel, eine nachhaltigere Wirtschaft und Gesellschaft in Europa zu ermöglichen.

SIE BENÖTIGEN EINEN NACHHALTIGKEITSBERICHT?

Mit dem Geschäftsjahr 2024 werden die inhaltlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich erweitert. Durch die CSRD sollen Informationen über die Nachhaltigkeitsinformationen Ihres Unternehmens leicht nachvollziehbar und vergleichbar gemacht werden. Das gilt nicht nur für Ihr Risikomanagement, sondern auch für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Außerdem wird Ihr Unternehmen so attraktiver für Bewerber:innen, potenzielle Kund:innen und Investor:innen. Mit einer Nachhaltigkeitserklärung innerhalb Ihres Lageberichts kommen Sie zudem Ihrer Berichtspflicht nach.

Daten vorbereiten

Eine sorgsame Aufbereitung Ihrer Daten erleichtert die Berichterstattung ungemein. Stellen Sie mit dem richtigen Partner sicher, dass jeder Datensatz die für Sie relevanten und gleichzeitig gesetzlich geforderten Daten berücksichtigt.

Sicherheit gewinnen

Sorgen Sie dafür, dass Sie sämtlichen Auflagen der Berichtspflicht nachkommen. So stehen Sie auf der sicheren Seite und sind optimal auf die Prüfung vorbereitet. Zusätzlich kann der Nachhaltigkeitsbericht als Basis für Ihre Unternehmensentscheidungen genutzt werden.

Nachhaltigkeit leben

Eine ordnungsgemäße Nachhaltigkeitsberichterstattung ist mehr als nur eine Pflicht: Zeigen Sie, mit welchen Maßnahmen Sie ESG in Ihrer Unternehmensführung integrieren und positionieren Sie sich als attraktives und zukunftsfähiges Unternehmen.

Wir begleiten Sie bis zur Compliance.

UNSERE LEISTUNGEN IN DER NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

NFR-Berichterstellung
Klarheit schaffen
BERICHTERSTELLUNG

Wir helfen Ihnen proaktiv - angefangen bei der Datensammlung bis hin zur ersten Berichterstellung.

NFR-Benchmarking
Status quo herausfordern
BENCHMARKING

Sie sind sich unsicher, inwiefern Ihre derzeitige Datenlage die Compliance abdeckt? Kein Problem! Wir checken Ihren Status quo.

NFR-langfristige-begleitung
Compliance sicherstellen
LANGFRISTIGE BEGLEITUNG

Wir begleiten Sie langfristig bei der Erfüllung Ihrer Compliance und sorgen jährlich für eine optimale Prüfungsvorbereitung.

nfr-whitepaper
Gratis Whitepaper - Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichtspflicht ab 2024

IST IHR UNTERNEHMEN EBENFALLS BETROFFEN?

Schneller Überblick über geplante Anforderungen

Definition Ihrer erforderlichen Handlungsfelder 

Kostenloser Ratgeber für Ihre zukünftige Compliance in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Vorteile und Chancen für Ihr Unternehmen

UNSERE GRUNDSÄTZE - IHRE VORTEILE

persönliche-beratung-nfr-1
PERSÖNLICHE BERATUNG

Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses mit unserem maßgeschneiderten Ansatz.

verlaessligkeit-nfr
Verlässlichkeit bis ins Detail

Unsere jahrelange Erfahrung garantiert Ihnen einen bewährten Ablauf.

effizienz-nfr
Effizienz ist unser Steckenpferd

Wir stellen die richtigen Fragen und sprechen Klartext.

know-how-nfr-1
Branchenspezifisches Know-how

Wir verbinden jahrelange Praxiserfahrung mit topaktuellen Einblicken durch Kooperationsprojekte im Bereich der akademischen Forschung.

Maximale Effektivität in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unser Trainingsplan basiert auf erprobten Prozessen und unterstützt Sie bei der effektiven Umsetzung Ihrer Berichterstattungspflicht.

Erstgespräch

Ihr Projekt will gut geplant sein: Darum nehmen wir Rücksicht auf Ihre Anforderungen und gehen auf Ihre individuelle Situation ein.

01
 
training-abstimmung
training-analyse
02
 

Analyse

Zuerst verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Ausgangssituation. Mithilfe unserer Expert:innen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung finden wir heraus, wo Sie und Ihr Unternehmen aktuell stehen.

Lagebild

Anhand eines übersichtlichen Plans definieren wir, welcher Weg für Sie der optimale ist und unterstützen Sie bei der Maßnahmenplanung.

03
 
training-lagebild
training-berichtsunterlage
04
 

Berichtsunterlagen

Auf Basis unserer Analyseergebnisse entstehen Ihre professionellen Unterlagen.

Laufende Abstimmungen

Damit Sie up to date bleiben und wir Sie weiterhin begleitend unterstützen können, tauschen wir uns regelmäßig mit Ihnen aus. Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen zur Seite.

05
 
training-abstimmung-1

 

UNSERE EXPERT:INNEN SIND FÜR SIE DA

 
Terko-Sanela

Sanela Terko

+43 5 70 375 - 1315

Mit über 6 Jahren Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist sie Expertin für die Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten. Zudem gehören Prozessberatung zu Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholder:innen-Einbindung als auch Risiko- und Auswirkungsanalyse in Bezug auf Environmental, Social and Governance (ESG) Risiken zu ihren Schwerpunkten. Sie ist Mitglied in der AFRAC-Arbeitsgruppe „Sustainability Reporting“ sowie in der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Zusätzlich ist Sanela Terko als eines von 2 österreichischen Mitgliedern Teil der internationalen CSRD-Arbeitsgruppe von Accountancy Europe.  

 
Hrinkow-Matthias

Matthias Hrinkow

+43 5 70 375 - 1395

Durch seine Tätigkeit als drittmittelfinanzierter Prae Doc an der Wirtschaftsuniversität Wien stellt er das Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis rund um die Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung dar. Zusätzlich bringt er durch seine an der Frankfurt School of Finance and Management erworbene Zusatzqualifikation als Certified Expert in Sustainable Finance Wissen im Bereich der grünen Finanzwirtschaft mit.

 
Leeb-Julia

Julia Leeb

+43 5 70 375 - 1540

Ihr Fokus liegt auf der Finanzierungsberatung von Betrieben, Immobilien und dem öffentlichen Sektor. Dabei bildet sie für die Themenstellung Sustainability eine wichtige Schnittstelle zu den für Finanzierungen immer bedeutender werdenden ESG-Anforderungen der Banken und Investor:innen einerseits und der Beratung zur Erstellung bzw. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte andererseits.